Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen
Ziel
Der Kurs hat das Ziel, die Kursteilnehmer:innen mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankung bei Säuglingen und Kindern so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Das Aufzeigen verschiedener Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen.
Inhalt
4 Stunden Kurs
- Grundlagen der Ersten Hilfe und spezifische Unterschiede bei Notfällen im Kindesalter
- Notruf
- Prävention
- Bewusstlosigkeit
- Wiederbelebung
- Atemwegsverlegungen
- uvm.
8 Stunden Kurs
- Grundlagen der Ersten Hilfe und spezifische Unterschiede bei Notfällen im Kindesalter
- Notruf
- Prävention
- Bewusstlosigkeit
- Wiederbelebung
- Atemwegsverlegung
- Blutstillung
- Wundversorgung
- Vergiftungen
- Verätzungen
- Thermische Notfälle
- Knochen. und Gelenksverletzungen
- Das Erkennen eines kritisch kranken Kindes
- Häufige Erkrankungen im Kindesalter
- Spezielle Themen wie plötzlicher Kindstod, Läuse etc.
- uvm.
Zielgruppe
- Eltern, Großeltern, ältere Geschwister
- Tagesmütter und -väter, Aufsichts- und Betreuungspersonen von Kindern
- interessierte Personen
Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis zum Kurs mit!
Allen Kursteilnehmer:innen wird bei gänzlicher Anwesenheit während des Kurses ein Zeugnis ausgestellt.
Bitte beachten Sie:
Mit Hilfe des Kurses können Sie Menschen helfen, denn diese Ausbildung kann Leben retten!
Unsere nächsten Termine
13
Feb.
Notfälle im Kindesalter (4 h): Donnerstag, 13. Februar 2024
Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen
28
März
Notfälle im Kindesalter (4 h): Freitag, 28. März 2024
Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen
23
Mai
Notfälle im Kindesalter (4 h): Freitag, 23. Mai 2024
Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen
19
Juni
Notfälle im Kindesalter (4 h): Donnerstag, 19. Juni 2024
Erste Hilfe bei Säuglings- und Kindernotfällen